Profile
Rolf Hanimann

Mit Leib und Seele als Tierarzt tätig sein, ist und war schon immer meine Intention. Dank einer 27-jährigen, intensiven Praxistätigkeit in einer Bergregion mit dem Schwergewicht Nutztiere konnte der Lebenstraum ein erstes Mal verwirklicht werden . Durch die selbständige Führung einer Tierarztpraxis konnten fundierte, praxisorientiere Kenntnisse in allen Bereichen der Gross- und Kleintiermedizin erworben werden.
Das Mandat als Grossrat im kantonalen Parlament gab mir einen lehrreichen Einblick in die Gesellschaft und die Politik.
Mit der Wahl zum Kantonstierarzt Graubünden und Glarus durfte ich weitere berufliche Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit machen.
2007 bis 2019
Kantonstierarzt Graubünden und Glarus, Leiter des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden mit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
2011 bis 2017
Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kantonstierärztinnen und -tierärzte (VSKT)
2000 bis 2007
Mitglied des Grossen Rates Graubünden und Präsident der Fraktion FDP
1980 bis 2007
Tätigkeit als praktizierender Tierarzt mit eigener Praxis im Prättigau/Graubünden im Bereich Nutz- und Heimtiere
1983
Inaugural-Dissertation mit dem Titel: "Selen- und Vit E-Mangel beim Schwein"
1975-1980
Studium der Veterinär Medizin an der Universität Zürich
Albert Fritsche

Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Bern und Zürich arbeitete ich einige Jahre als Assistent in Nutz- und Heimtierpraxen. 1994 ergab sich die Chance, ein neues Berufsfeld kennen zu lernen, den öffentlichen Veterinärdienst. Ich übernahm die Funktion als Kantonstierarzt für die beiden Appenzell und 2011 die Leitung des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen im Kanton St.Gallen. In meiner Freizeit bin ich gerne in den Bergen unterwegs und spiele Waldhorn in der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell. Ich engagiere mich in der Politik als Kantonsrat und bin Präsident des Alpsteinclubs.
2011 bis 2025
Kantonstierarzt St.Gallen und Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Mitglied der Ständigen Kommission Tiergesundheit des Veterinärdienstes CH
- Mitglied in der Prüfungskommission im Veterinärwesen
- Fachexperte der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS
seit 2023
Mitglied des Grossen Rates von Appenzell Innerrhoden und der Kommission für Soziales (Bildung und Gesundheit)
2005 bis 2008
Studium am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern mit Abschluss Executive Master of Public Administration (MPA)
- Projektarbeit: Vergleich von Leistungsvereinbarungen von Kantonsschulen
- Masterarbeit: Prozessorientierte Organisation in öffentlichen Spitälern der Schweiz
1994 bis 2011
Kantonstierarzt und Leiter des Veterinäramtes beider Appenzell
1988 bis 1994
Tätigkeit als praktizierender Tierarzt im Bereich Nutz- und Heimtiere
1990
Dissertation mit dem Titel: "Biotin verändert das Zytokeratinmuster von kultivierten Keratinozyten" (Institut für Pharmakologie und Biochemie der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich)
1983-1988
Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten Bern und Zürich